Frühjahrswanderung 2023
von Rolf L.
Entlang der Panke von Bernau nach Buch
am Sonntag, dem 14. Mai 2023
Fahrscheine: Hinfahrt ABC, Rückfahrt AB
Länge der Wanderung: 9 - 10 km
Treffpunkt: S-Bhf. Heidelberger Platz um 9:50 Uhr.
Mit der S42 fahren wir um 10:03 Uhr bis Südkreuz, Ankunft um 10:10 Uhr, Weiterfahrt mit dem RE5 (Ziel Stralsund) auf Gleis 5 um 10:23 Uhr, Ankunft Bernau um 10:52 Uhr.
Wie viele Tieflandflüsse hat die Panke keine sprudelnde Quelle, sondern Quellwasser sammelt sich in einer feuchten Wiese nordöstlich von Bernau. Erst ab dem künstlich angelegten »Teufelspfuhl« hinter dem Einkaufszentrum »Bahnhofspassagen« fließt die Panke als permanentes Gewässer. Bei unserer Erprobungswanderung haben wir den Teufelspfuhl umrundet, doch angesichts der Wanderstrecke werden wir nur ein Stück nach rechts entlang des Teufelspfuhls gehen und über die Obstbaumallee zurück zum Wanderweg / Radweg Berlin-Usedom kommen. Zunächst begleiten uns Gärten mit einem davor liegendem Graben, jedoch nach dem Überqueren der Weißenseer Straße begleitet uns die Panke. Vor dem Unterqueren der A11 in der Nähe des Bhf. Bernau-Friedensthal passieren wir den Forellenteich und genießen weiterhin die Wanderung entlang der Panke. Wir überqueren die Zepenicker Chaussee und durchwandern ein Viertel mit Dichternamen. Auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße überqueren wir die Panke, die nach Norden fließt und ein kurzes Stück nördlich der Bahntrasse verbleibt. Wir erreichen die Gemeinde Zepernick und der Weg führt uns eine Weile entlang der Bahntrasse. Hinter dem Bhf. Zepernick treffen wir alsbald auf die Mündung des Dansebachs in die Panke. An einem Becken zur Verbesserung des Biotops stehen Bänke und hier wollen wir eine Pause mit einem geistigen Getränk einlegen. Von der Straße der Jugend biegen wir in die Triftstraße ein und gelangen zur Bahnhofstraße, die zum Bhf. Röntgenthal führt. Wir wenden uns jedoch nach links, passieren erneut eine Pankebrücke, biegen rechts ein. Nach 100 Metern sehen wir das Ortsschild »Berlin-Buch« und durchwandern den Steuerbruch mit grünen Wiesen. Nach einer weiteren Pankebrücke begleitet uns linkerhand die Panke bis zum Pölnitzweg. Nach seiner Überquerung betreten wir den Schlosspark Buch. Nun ist das Einkehrziel nah: Alsbald taucht der Backsteingiebel des Hotels im Stadtgut Buch mit dem Restaurant
Zum Speicher
Alt Buch 45-51
13125 Berlin
Tel.: 030 – 94397440
auf.
Teilnehmer der Pellkartoffel- und Heringsfahrt 2022 kennen das Restaurant und da Etliche hier gern erneut einkehren wollten, haben wir eine Tafel bestellt, um à la carte zu essen. Am Ziel sollten wir zwischen 14:00 und 14:30 Uhr eintreffen.
Wer nicht die gesamte Wanderung mitmachen kann, hat die Möglichkeit, an den Bahnhöfen auszusteigen, die allerdings außerhalb Berlins liegen und einen Fahrschein ABC erfordern.
Mit drei Wanderungen haben wir nun den gesamten Verlauf der Panke »erforscht«.
Sabine S. und Elke freuen sich, wenn viele FRIESEN unserer Einladung folgen.